Rund um die Bücherei

Lesenacht für Grundschulkinder

28 Grundschulkinder verwandelten am Wochenende die Pfarr- und Gemeindebücherei Aindling in ein buntes Lese-, Spiel- und Übernachtungsparadies. Samstagabend verabschiedeten sich die kleinen Leseratten, ausgestattet mit allem, was man für eine gemütliche Nacht zwischen Bücherregalen braucht, von ihren Eltern mit strahlenden Augen und einer Menge Vorfreude.

Der Übernachtungsabend begann mit unterhaltsamen Spielen, um sich kennenzulernen. Unter lautem Geplauder wurden lustige Bücherwürmer aus Holzperlen gebastelt. Nach dem kreativen Schaffen waren alle hungrig und genossen ein köstliches Abendessen.

Eine aufregende Nachtwanderung durch Aindling sorgte für Gänsehautmomente, bevor die Kinder sich ihre Schlafplätze zwischen den Bücherregalen einrichteten und es sich mit tollen Geschichten und Büchern aus der Bücherei gemütlich machten.

Nach dem gemeinsamen Frühstück rundete eine Spiel- und Malrunde diese tolle gemeinsame Zeit für alle ab. Für alle kleine Leser und Leserinnen und die BetreuerInen war das wieder einmal eine tolle Lesenacht!

Schultüten-Aktion für ABC-Schützen

Wir freuen uns auf eine lustige Lese-Nacht mit Euch! Damit alle Kinder Spaß haben, bitten wir um Verständnis, dass den Anweisungen des Teams Folge zu leisten ist!

Schultüten Aktion für ABC Schützen

Die Büchereimitarbeiterinnen packten 101 Tassen für die Erstklässler der Grundschulen in Aindling, Todtenweis und Willprechtszell. Für die ABC-Schützen gibt es eine Buchstabentasse, einen Gutschein für ein Jahr Lesen in der Bücherei, eine Geschichte und Süßes für kleine Lesemäuse.

Besuch vom Bücherei-Team

Die Klasse 1a der Grundschule in Aindling mit Lehrerin Frau Narr freute sich besonders über den Besuch von Isabella Eichner und Julia Brandmayr, die viel Neues aus der Bücherei erzählten. Zudem wurde den Kindern eine spannende Geschichte aus dem Kamishibai vorgelesen. 

So können Sie unsere Bücherei unterstützen

Bestellen Sie Ihre Bücher und Medien

beim St. Michaelsbund

 

www.michaelsbund.de

 

Unser Dachverband, der St. Michaelsbund München, bietet in seinem Online-Shop  eine große Auswahl an Literatur sowie einen guten Service bei Buchbestellungen an. Die Lieferzeit beträgt 1 - 3 Werktage.


Für jede Bestellung, bei der Sie unsere Bücherei als Vermittlungspartner auswählen, erhalten wir eine Provision und Sie erhöhen somit unser Budget für den Kauf neuer Medien.

 

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung

Lesen und Gutes tun - so funktioniert es:

Unter www.michaelsbund.de
Lieblingsbücher in den
Warenkorb legen

Im Schritt „Bestätigen“
Ihre Bücherei auswählen
und Bestellung abschicken

Die Bücherei erhält eine
Verkaufsprovision
für den Kauf neuer Medien

Sommerleseclub 2023

Am 06. Oktober 2023 fand die Abschlussfeier des Sommerleseclubs. Die Kinder konnten während der Sommerferien Bücher ausleihen und viele spannende Geschichten entdecken und in fremde Fantasiewelten reisen! Für jedes ausgeliehene Buch wurde der Sommerleseclub-Ausweis gestempelt.

Derjenige, der besonders fleißig gelesen hatte und am meisten   Stempel auf seinem Ausweis gesammelt hatte, durfte sich auf die Erfüllung eines Buchwunsches freuen. Helena Blank (links)  gewann in der Altersklasse der Jugendlichen, Klara Kaiser (rechts) in der Gruppe der Grundschüler*innen.

Aindlinger Lesefüchse

Büchertasche mit Namen, Lesezeichen und Urkunde für die kleinen Büchereifüchse

 

Die Kinder hatten Spaß beim BIlder- und Vorlesetheater Kamishibai

Eine wichtige Voraussetzung fürs Lesen lernen ist der Umgang mit Büchern. Geschichten vorlesen und Bilderbücher betrachten macht nicht nur Spaß, sondern unterstützt die Sprach- und Leseentwicklung der Kinder. Deshalb lädt das Büchereiteam die Vorschulkinder der beiden Aindlinger Kindergärten an zwei Tagen in die Bücherei ein, um sie für den Umgang mit Büchern und dem Ausleihen vertraut zu machen. Die Kinder dürfen sich Bücher aussuchen und ausleihen und beim nächsten Besuch darüber erzählen. Mit dem Büchereiführerschein sind unsere kleinen Lesefüchse dann gut gerüstet, um mit Büchern kleine Abenteuer zu erleben.  

2022 - ein erfolgreiches Jahr in der Pfarr- und Gemeindebücherei Aindling

Zum Jahresende macht jedes Geschäft Inventur - die Bücherei macht Statistik.

Darin werden die Veranstaltungen und die Ausleihzahlen des Jahres aufgelistet. Die Statistik muss an den St. Michaelsbund geschickt werden und ist Grundlage für mögliche Zuschüsse beim Bücherkauf.  Das Büchereijahr war für die Mitarbeiterinnen mit viel Arbeit und neuen Ideen verbunden, die sich in beeindruckenden Zahlen niederschlagen.

Veranstaltungen:

Das ehrenamtliche  Büchereipersonal stemmte sechs Klassenführungen, 11 Veranstaltungen für Kinder und drei für Erwachsene.

Medien in der Bücherei:

Die Bücherei verfügt derzeit über 10.476 Medien (Kinder- und Jugendbücher, Romane, Hörspiele, Tonies und Sachbücher)

 

Ausleihzahlen:

1.439 Leserinnen und Leser haben 16.889 Medien ausgeliehen. Das ist eine Steigerung um 2.770 ausgeliehene Medien gegenüber 2021.

Unsere ebook-Ausleihe beträgt 2.217 Medien das ist ebenfalls eine Steigerung von 1.048 Medien.

Unsere Vielleserfamilie 2022 - Familie Brandner aus Axtbrunn

 

Für das Jahr 2022 haben wir auch wieder die Vielleser-Familie ausgezeichnet. Zum zweiten Mal ist dies die Familie Brandner aus Axtbrunn. Anna und Sarah haben zusammen mit ihrer Mutter Kathrin 539 Medien ausgeliehen und gelesen.

 

Wir haben so viel Lesefleiß und Leselust mit Gummibären und einem Blumenstrauß für die Eltern, die den Fahrdienst übernehmen müssen, ausgezeichnet.

Bücherflohmarkt der anderen Art!

Sie brauchen neuen Lesestoff, den Sie vielleicht mit in den Urlaub an den Strand nehmen wollen. Oder SIe suchen ein bestimmtes Buch, dass Sie für immer behalten möchten.

 

Dann stöbern SIe während der Öffnungszeiten gerne in unserer Flohmarkt Kiste in der Bücherei. Die Auswahl ist groß und es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Wir freuen uns über eine Spende, von der wir wieder neuen Lesestoff kaufen.

 

Viel Spaß beim Stöbern

30.10.2023


Anrufen

E-Mail