Das ehrenamtliche Büchereipersonal stemmte drei Klassenführungen, sechs Veranstaltungen für Kinder und neun für Erwachsene.
640 aktive Leserinnen und Leser haben 24.086 Medien ausgeliehen. Das ist eine Steigerung um 4.087 ausgeliehene Medien gegenüber 2023.
Unsere eBook-Ausleihe beträgt 2.098 Medien.
Die Bücherei verfügt derzeit über 10.153 Medien (Kinder- und Jugendbücher, Romane, Hörspiele, Tonies, DVDs und Sachbücher)
Bei der Langen Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025 herrschte reger Betrieb in der Bücherei Aindling. Anlass war nicht nur der landesweite Aktionstag – wir feierten an diesem Abend auch unser 30-jähriges Jubiläum!
Neben der Vorstellung der Frühjahrsnovitäten standen die ganz persönlichen Lieblingsbücher der Mitarbeiterinnen im Mittelpunkt – darunter Familiensagas, Jugendbücher voller unglaublicher Fakten und eine bunte Geschichte von Rafik Schami.
Ein besonderes Highlight war die exklusive Videoaufzeichnung von Michael Kobr und Stephan Winkler: Während Winkler aus Nebel über Rønne las und sich selbst am Klavier begleitete, präsentierte Kobr einen Ausschnitt aus Georges Simenons Maigret contra Picpus.
Große Freude bereitete uns der Besuch von Kolleginnen aus den Büchereien Rehling, Affing, Hollenbach und Thierhaupten – und natürlich ihre herzlichen Glückwünsche zum Jubiläum!
Ein kniffliges Literaturquiz, bei dem unter anderem Die unendliche Geschichte erraten werden musste, sorgte für Rätselfieber. Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner durften sich über Gutscheine aus örtlichen Geschäften freuen.
Am 28. März 2025 verwandelte sich die Mittelschule am Lechrain Aindling in ein gemütliches Kino für unsere jungen Filmfans. Die Marktbücherei Aindling lud Kinder ab 6 Jahren ein, gemeinsam den Film „Neue Geschichten vom Franz“ nach den Erzählungen von Christine Nöstlinger zu erleben.
Mitgebrachte Kissen und Decken sorgten für eine behagliche Atmosphäre, während das Team der Bücherei Popcorn und Getränke bereitstellte.
Der Film begeisterte die jungen Zuschauer mit den humorvollen und spannenden Abenteuern von Franz und seinen Freunden und sorgte für viele Lacher und strahlende Gesichter.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Kinderkino!
Lesen ist die gemeinsame Leidenschaft von Familie Müller aus Sand, die sich 2024 als die aktivsten Nutzer der Bücherei gezeigt hat. Mit beeindruckenden 509 ausgeliehenen Medien haben sie die bisherigen Vielleser Rekorde gebrochen.
Ein besonderes Dankeschön gebührt Marion Müller, die als aktive Leserin Vorbild ist und mit ihrem Fahrdienst den Töchtern Cäcilia, Marlene und Theresia den Besuch der Bücherei in Aindling ermöglicht. Als Anerkennung ihrer Leseleidenschaft erhielten die jungen Leserinnen einen Beutel mit einem Buchgeschenk und Gummibärchen.
Wir freuen uns sehr über das Engagement und die große Begeisterung all unserer Leser und Leserinnen, die gemeinsam im vergangenen Jahr 24.086 Medien ausgeliehen haben.
28 Grundschulkinder verwandelten am Wochenende die Bücherei in ein buntes Lese-, Spiel- und Übernachtungsparadies. Samstagabend verabschiedeten sich die kleinen Leseratten, ausgestattet mit allem, was man für eine gemütliche Nacht zwischen Bücherregalen braucht, von ihren Eltern mit strahlenden Augen und einer Menge Vorfreude.
Eine aufregende Nachtwanderung durch Aindling sorgte für Gänsehautmomente, bevor die Kinder sich ihre Schlafplätze zwischen den Bücherregalen einrichteten und es sich mit tollen Geschichten und Büchern aus der Bücherei gemütlich machten.
Der Übernachtungsabend begann mit unterhaltsamen Spielen, um sich kennenzulernen. Unter lautem Geplauder wurden lustige Leseeulen aus Moosgummi gebastelt.
Nach dem kreativen Schaffen waren alle hungrig und genossen ein köstliches Abendessen.
Nach dem gemeinsamen Frühstück rundete eine Spielrunde diese tolle gemeinsame Zeit für alle ab.
Für alle kleine Leser und Leserinnen und die BetreuerInnen war das wieder einmal eine tolle Lesenacht!
Die Büchereimitarbeiterinnen packten über 70 Geschenktüten für die Erstklässler der Grundschulen in Aindling, Todtenweis und Willprechtszell. Für die ABC-Schützen gibt es ein kleines Buch, einen Gutschein für ein Jahr Lesen in der Bücherei und Süßes für kleine Lesemäuse.
Die Klassen der Grundschulen in Aindling, Todtenweis und Willprechtszell freute sich über den Besuch von Bücherei Mitarbeiterinnen, die viel Neues aus der Bücherei erzählten. Zudem wurde den Kindern eine spannende Geschichte aus dem Kamishibai vorgelesen.
Im April und Mai 2024 wurden die Vorschulkinder der beiden Kindergärten "Kinderhaus St. Martin" und "Wichtelhütte" bei zwei Besuchen in die Bücherei Aindling eingeführt. Unter dem Motto "Ich werde ein Büchereifuchs" konnten die Kindergartengruppen die fantasievolle Welt der Bücher und Geschichten kennenlernen.
Die jungen Leserinnen und Leser wurden behutsam an den Umgang mit den tollen Bilder- und Kinderbüchern und an den Ausleihprozess herangeführt. Mit strahlenden Augen durchstöberten sie die Regale, suchten sich ihre Lieblingsbücher aus und nahmen sie mit nach Hause, um beim nächsten Besuch darüber zu berichten.
Zum Abschluss ihrer Einführung erhielten die Kinder eine Urkunde, ein Lesezeichen, eine persönliche Bücherei Tasche mit ihrem Namen sowie den begehrten Bücherei Führerschein. Diese Auszeichnungen machen sie offiziell zu den "Büchereifüchsen" der Aindlinger Bücherei und rüsten sie bestens für zukünftige Leseabenteuer.
Die Bücherei Aindling freut sich, die neugierigen und engagierten "Büchereifüchse" als regelmäßige Besucher begrüßen zu dürfen.
Die Bücherei Aindling bedankt sich herzlich bei der Sparkasse Aichach-Schrobenhausen für ihre großzügige Unterstützung unserer Aktion.
Neben der Finanzierung der BibFit-Taschen hat die Sparkasse Aichach-Schrobenhausen weiteres Budget bereitgestellt, um die beliebte Auswahl an Kinderbüchern in der Bücherei zu erweitern.
Büchertasche mit Namen, Lesezeichen und Urkunde für die kleinen Büchereifüchse
Die Kinder hatten Spaß bei der Vorstellung der einzelnen Medien
Am 18.Oktober 2024 fand die Abschlussfeier des Sommerleseclubs statt.
Die Kinder konnten während der Sommerferien Bücher ausleihen und viele spannende Geschichten entdecken und in fremde Fantasiewelten reisen! Für jedes ausgeliehene Buch wurde der Sommerleseclub-Ausweis gestempelt.
Derjenige, der besonders fleißig gelesen hatte und am meisten Stempel auf seinem Ausweis gesammelt hatte, durfte sich auf die Erfüllung eines Buchwunsches freuen.
Sarah Lindermayr (links) gewann in der Altersklasse der Jugendlichen, Anna Brandner (rechts) in der Gruppe der Grundschüler*innen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.